Rülzheim, 4. November: Zu einem schönen Erfolg gestalteten sich die Pfalz-Crossmeisterschaften in Rülzheim, die im Rahmen des Südpfalz-Crossvolkslaufes ausgerichtet wurden. Mit insgesamt vier Pfalztiteln und mehreren Platzierungen auf den 2 und 3 Plätzen schnitt der TSV 1886 Kandel als einer der erfolgreichsten Vereine bei diesem Laufevent ab. Beim Lauf der männlichen Jugend U 16 über 3.100 m siegte in der Klasse M 14 Janis Roth; die Ränge 3 bezw. 5 erliefen sich Noah Roth und Marc Wenner. Ebenfalls über 3.100 m ging es bei der weiblichen Jugend U 14; Sylvie Bode erkämpfte sich in einem spannenden Endkampf mit ihrer ewigen Konkurrentin Johanna Rechtenbacher vom ABC LU die Vizemeisterschaft der W 13 mit 1 Sekunde Rückstand auf die Siegerin. Antonia Soller (W 12) kam auf dem 7. Rang ein.
Der Mittelstreckenlauf über 4.800 m brachte zwei Siege für die TSV-Farben ein. Patrick Roth gewann die Klasse M 40 und Pia Winkelblech die Klasse W40 mit deutlichem Vorsprung. Zu dem belegten die Damen Christine Fleischer und Simone Weisbrod-Rapp die Plätze 2 und 3 in der W 40. Bei den Senioren M 50 belegten die Herren Paul-Ludwig Schnorr, Dirk Karl, Eric Urbansky und Norden ben Hassan die Plätze 2, 3, 4 und 5. Weitere Platzierungen: Sören Holle (M30) auf Rang 4, Gaby Kling (W50) auf Rang 6 und Wolfgang Leonhart (M60) auf Rang 6.
Abschluss der Veranstaltung bildete der Langstreckenlauf über 8.000 m. Hier gewann der Doppelstarter Dirk Karl die vierte Meisterschaft für den TSV, da er als Erster der Klasse M 60 die Ziellinie überquerte. Auch Pia Winkelblech und Christine Fleischer wagten einen Doppelstart. Sie erreichten bei den Damen W 40 den 2. und 3. Rang. An diesem Lauf beteiligte sich auch Neuzugang Peter Soller, der bei den Herren M 40 auf Rang 4 einlief.
Insgesamt ein klasse Abschluss des Meisterschaftsjahres 2023 für die TSV-Leichtathleten. (RS)
Hinterweidenthal, 12. November: Nach dem der ursprünglich für den 5. November terminierte 21. Martinslauf wegen der vorausgesagten Wetterbedingungen kurzfristig um eine Woche verschoben wurde, lag die Beteiligung etwas hinter den Erwartungen zurück. Fünf Damen und drei Herren aus der TSV-Athletenriege hatten sich auf den Weg ins nahe Wasgauland begeben und beteiligten sich am 10 km-, bezw. am 5 km-Lauf. Einen klaren Sieg im Hauptlauf über 10 km fuhr Pia Winkelblech ein. Sie behauptete sich auf dem Rundkurs mit 200 Höhenmetern nach 44:57 min in der Damenwertung deutlich und der Alterskalssenwertung W 40 ganz überlegen. Susanne Kappes finishte nach 53:47 min auf Rang 6 der AK W 30 und Gaby Kling, die 69:37 min benötigte, erreichte Rang 4 der W 50.
Im Lauf über die halb so lange Strecke erreichten die Jugendliche Anna Rapp nach 24:29 min und Mama Simone Weisbrod-Rapp nach 24:59 min das Ziel und belegten die Ränge 4 und 5 bei den Damen. Bei den Herren belegten die Roths die Plätze 2, 3 und 7. Papa Patrick finishte nach 19:35 min, und die Söhne Janis und Noah nach 20:15 bezw. nach 21:38 min. (RS)
Laubach, 12.11.2023: Zum wiederholten Mal fanden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in der 425 Einwohner zählenden Ortschaft Laubach, in der Nähe von Simmern, im Hünsrück statt. Neben den verschiedenen Distanzen für die Altersklassen U14 bis U70, wurden auch Rahmenwettbewerbe für die U12-Jährigen und Sprintrennen für die Frauen- und Männer-Klasse angeboten.
Wie bei den diesjährigen Bahnwettkämpfen und Straßenläufen war erwartungsgemäß die Altersklasse der weiblichen Jugend U14 mit 31 Teilnehmerinnen stark besetzt. Darunter befanden sich aber lediglich fünf Athletinnen aus der Pfalz, zu denen auch Sylvie Bode vom TSV Kandel gehörte. Um 12:45 Uhr startete ihr Lauf über die 1540 m Distanz. Sofort wurde ein hohes Tempo angeschlagen, so dass sich bereits nach 400 m das Teilnehmerfeld weit auseinanderzog. Sylvie lief auf Position 3 in einer 4-köpfigen Spitzengruppe, auf dem vom Regen leicht aufgeweichten Untergrund/Feld. In der zweiten Runde setzten sich drei Mädchen vom restlichen Teilnehmerfeld ab. Mit einem starken Schlussspurt lief sie als Dritte ins Ziel und wurde mi dieser Leistung Erste der W13 und somit Rheinland-Pfalz Crossmeisterin 2023.
Die RLP-Crossmeisterschaften bedeuten für Sylvie Bode das Ende der diesjährigen Wettkampfsaison und zugleich der Beginn des Winter-Grundlagentrainings, welches mit Ratschlägen von Roland Schmidt begleitet wird. (CB)
Frankfurt/Main, 29. Oktober: Drei TSV-Marathonis hatten sich einen Start beim 40. Mainova Frankfurt Marathon vorgenommen. Denn dieser Marathon, immer am vierten Sonntag im Oktober ausgetragen, hat eine besondere Atmosphäre. Herausragend dabei der Zieleinlauf in der Frankfurter Festhalle. Spitzensport bei diesem Event ist verbürgt. Mit den erzielten Zeiten der letzten 20 Jahre bewegt sich Frankfurt in der absoluten Weltspitze und ist mit dem World Athletics Elite Label ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr gab es internationale Topzeiten und spannende Rennen. Davon bekam aber die große Masse der Teilnehmer*innen nichts mit, denn im Mittelfeld und Schlussdrittel ging es mit Zeiten um 4 bis 6 Stunden nur um das Erlebnis und darum, möglichst eine persönliche Bestzeit zu erzielen. Nach dem Start auf dem Frankfurter Messegelände, der erfolgte in mehreren Startgruppen und zeitversetzt, litt der Jubiläumslauf durch den einsetzenden Regen, der viele Pfützen bildete und für nassen Asphalt sorgte. Trotz des unfreundlichen Wetters hatten an manchen Schwerpunkten der Laufstrecke zahlreiche Zuschauer die Laufenthusiasten, rund 13 Tausend befanden sich auf der Strecke, angefeuert und somit unterstützt.
Auch für die TSV`ler wurde der Lauf zu einem hervorragenden Lauferlebnis. Caroline Holle, die 39-jährige Mutter von vier Kindern und Grundschullehrerin, hatte es mit einem strengen Zeitmanagement geschafft, Muttersein, Beruf und Sportlersein unter einen Hut zu bringen. Mit einer gewissenhaften Vorbereitung gelang es ihr, das Vierstundenziel zu unterbieten, mit Bravour. Nach 3:49:24 h lief sie in der Festhalle freudestrahlend über die Ziellinie. Damit platzierte sie sich in ihrer Altersklasse W 35 auf Rang 104. Ihr Ehemann Sören, der im Frühjahr beim Bienwald-Marathon bereits eine Zeit von 2:53:41 h vorgelegt hatte, wollte diesmal lediglich unter 3 Std. laufen. Das gelang ihm fast haargenau: mit 2:59:52 h finishte er auf Rang 193 seiner AK M 35.
Der Dritte im Bunde, Kai Morgenstern, erzielte neue Jahresbestzeit. Auch er war beim BWM in Kandel am Start und lief dort nach 3:33:42 h durchs Ziel. In Frankfurt war er fast 8 Minuten schneller, denn nach 3:26:04 h netto durfte auch er im Ziel die Arme hochreißen.
Die Zahl der Marathonis in der TSV-Laufgruppe steigt wieder. Auch für das kommende Jahr 2024 haben schon einige Mitglieder ihre Ambitionen angekündigt. (RS)
KA-Rüppurr, 21. Oktober: Kandels einstiger Vorzeige-Leichtathlet Philipp Wagner, der 2009 Süddeutscher B-Jugendmeister im 2.000 m Hindernislauf wurde, ist wieder aktiv. Nach einer längeren Wettkampfpause, bedingt durch Ausbildung und Familiengründung, hat er wieder Lust auf längeres Laufen bekommen. Das bewies er beim 37. Oberwaldlauf in Karlsruhe. Zwar konnte er in dem gut besetzten Lauf noch nicht mit der Spitze mithalten, doch hielt er sich im Verfolgerfeld auf und durchschnitt das Zielband bereits nach 36:08 min als Sechster seiner AK M 30. Mit dieser Leistung ist er wieder eine Verstärkung der Kandeler Langlaufgruppe. (RS)
Bregenz, 8. Oktober: Mit „SERVUS. GRÜEZI. HALLO“ bewirbt der Sparkassen-3-Länder-Marathon seine Kundschaft, die langlaufbegeisterten Sportler*innen. Rund 2.500 von ihnen waren dem Ruf gefolgt und haben den Lauf durch die drei Länder Deutschland, Österreich und Schweiz mit Start in Lindau und Ziel in Bregenz genossen. TSV-Mitglied Paul-Ludwig Schnorr hatte sich die Halbmarathon-Distanz zum Ziel gesetzt. Er finishte die 21,1 km nach 1 Stunde, 35 Minuten und 7 Sekunden. Damit belegte er in seiner Altersklasse M 50 den 13. Rang. Zufrieden durfte er die Heimreise antreten.
Karlsruhe-Rüppurr, 21. Oktober: Einen weiteren Lauf hat Paul-Ludwig in Karlsruhe absolviert. Beim 37. Oberwaldlauf im Stadtteil Rüppurr hat er sich auf der 10 km-Strecke getummelt. Im Ziel zeigte die Zeitmessanlage 41:59 min an, womit er Rang 4 der AK M 50 belegte. „Da ist noch Luft nach oben“, meinte er. Gut so! Beim 10er im Dezember in Rheinzabern wird er es bezeugen. (RS)
Grainau, 29. Oktober: Der Eibsee-Herbstlauf findet seit über 40 Jahren jährlich am letzten Sonntag im Oktober statt, organisiert vom örtlichen SV. Er führt über eine Strecke von 12,2 km von Grainau zum ca. 240 Meter höher gelegenen Eibsee. Über dem Eibsee ragt die Zugspitz-Nordwand auf. Sowohl die anspruchsvolle Strecke als auch die einzigartige Landschaft prägen diesen Lauf. Seit mehreren Jahren zieht es TSV 1886 Kandel-Mitglied Karl-Emil Kuntz, verbunden mit einem Urlaub in das Land unterhalb der Zugspitze, und zu diesem Wettbewerb. Seine augenblickliche gute Form konnte er dort unter Beweis stellen, denn er gewann seine Altersklasse M 65 in 1 Std. und 32 Sek. mit rund 5 Minuten Vorsprung. Mit dieser hervorragenden Zeit hätte er sogar die bis zu 5 Jahre jüngere Konkurrenz der AK M 60 gewonnen. (RS)
Edenkoben, 9. September: Nachzutragen ist noch ein Bericht vom 27. Rietburg-Berglauf, in dessen Rahmen auch die Pfalzmeister im Berglauf gekürt wurden.
Der Berglauf führte auf der gewohnten Strecke vom Weinstraßenstadion durch die Weinberge hoch zum Ziel am Wildgehege an der Rietburg. 420 Höhenmeter, verteilt auf die Distanz von 8,2 Kilometer mit Steigungen bis zu 12 %, waren zu nehmen. Zwei TSV`ler haben sich an diesem Wettkampf beteiligt. Senior Karl-Emil Kuntz benötigte nur 46:50 min und siegte sicher in der AK M 65. Auch Gaby Kling war am Start. Sie finishte nach 1:11:45 h, womit sie sich als 2. der W 50 platzierte. (RS)
Birkweiler, 21.10. 2023: Der 16. Hohenbergtrail in Birkweiler brachte für die Läufergruppe der TSV-Leichtathleten wieder einige schöne Ergebnisse hervor. Sehr erfolgreich war im Halbmarathonrennen über 21,5 km, mit 820 Höhenmetern gespickt, Pia Winkelblech, die nach 1:58:20,3 h finishte und die Frauenwertung mit Vorsprung gewann.
Am Trail über 11,3 km mit 425 Höhenmetern nahmen Sebastian Ehrhardt, der 53:08 min benötigte und sich damit auf Platz 3 der M 30 platzierte, und Gaby Kling, die nach 1:33:26 h im Ziel war und auf Rang 6 der W 50 landete, teil.
Der Kastanienbusch Lauf über 5,5 km für den Nachwuchs war fest in TSV-Hand. Bei der männlichen Abteilung siegte Janis Roth in 23:55 knapp vor Patrick Roth, der 1 Sekunde mehr benötigte. Auf Rang 8 kam Noah Roth, der das Ziel nach 29:41 min erreichte. Außerdem:
13. Christian Bode – 32:37 min, 17. Laurin Sticha – 34:51 min und 23. Martin Sticha – 41:48 min. Auch die weibliche Abteilung mischte vorne mit: die 13jährige Sylvie Bode und die 10jährige Anna Rapp belegten mit Zeiten von 27:31 bezw. 29:25 min die Ränge zwei und drei. Auf Rang vier kam Simone Weisbrod-Rapp, die nach 30:13 min im Ziel war.
Einen weiteren sieg für die TSV-Farben gab es von Nachwuchsläufer Laurin Vincent Sticha, der im Kinderlauf über 650 m nach 2:59 min als Erster das Zielband zerriss. (RS)
Bild zeigt die Siegerehrung des Kastanienbuschlaufes
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer