TSV-Athlet Michael Ohler gewann bei der Deutschen Meisterschaft im 24-Stunden-Straßenlauf am Pfingst-Wochenende in Braunschweig die Silbermedaille.
Der 53-Jährige legte dabei 256,3 km zurück, in seiner Altersklasse holte er den Titel. Von insgesamt 140 Läufern musste er nur dem 35-jährigen Lokalmatadoren Felix Weber den Vortritt lassen. Weber schrieb Geschichte, er verbesserte mit 278,3 km die deutsche Bestleistung von Wolfgang Schwerk aus dem Jahr 1987 um 2,1 km. Weber sagt: „Ohne Michael Ohler hätte ich diesen Rekord nie geschafft. Wir hatten uns vorher ausgetauscht. Es war ein großes Vergnügen, mit ihm zusammen diese Vision anzugehen.“ Der Süpfälzer lag auf dem ca. 1,1 km langen Kurs nach 100 km sogar in Führung und konnte lange Zeit das Rennen offen gestalten, doch Felix Weber gelang ein gleichmäßiger Rennverlauf mit konstantem Tempo. Michael wurde wie immer von seiner Tochter Jana unterstützt. Sie versorgte ihn während des gesamten Wettbewerbs mit Elektrolyten und Gels, wechselte ihm die Laufschuhe. Ohler zeigte sich zufrieden: „Ich habe schnell begonnen, musste dann einen Tick rausnehmen. Felix hat nicht geschwächelt, er hat einen perfekten Lauf absolviert. Er ist ein würdiger Champion.“ Michaels großes Event in diesem Jahr sind die Weltmeisterschaften im 24-Stunden-Straßenlauf am 2. Dezember in Taiwan, wo er für das DLV-Team am Start sein wird.
20. und 21.05.2023 – das Wochenende der diesjährigen Pfalzmeisterschaften. Insgesamt 18 Kandler Leichtathlet:innen stellten sich dabei insgesamt 44 Einzeldisziplinen. Den Auftakt machten Samstags die U16 in Landau.
Schnell wurde es wieder über die 800m. In einem harten Rennen, bei dem Manuel Boettcher des Öfteren von einem anderen Läufer blockiert wurde, konnte er sich dennoch souverän auf den letzten Metern der Konkurrenz entziehen und holte sich in 2:11 min den Pfalzmeistertitel der M15.
In der M14 waren gleich drei Kandler im 800m Lauf vertreten. Janis Roth lief in neuer Bestleistung von 2:24min auf den zweiten Platz, auf den Plätzen 5 und 6 folgten Noah Roth und Marc Wenner jeweils mit neuen Bestleistungen unter 2:45min.
Hoch hinaus ging es wieder für Smilla Burg im Hochsprung. Nach dem Sieg bei den Bezirksmeisterschaften konnte sie ihre Bestleistung mit 1,43m nochmal um 3cm erhöhen und erhielt dafür knapp den Vizepfalzmeister-Titel.
Über die 100m Distanz sprintete Johanna Herp in 13,82 sek in den Finallauf. Dort wurde sie mit der härte des aktuellen Leichtathletik-Regelwerks konfrontiert: nach einem Fehlstart durch Johanna folgte leider die Disqualifikation – eine Erfahrung die wohl jede gute Leichtathletin machen muss.
Für die Altersklassen U18 und U14 ging es dann Sonntags ins Stadion nach Eisenberg. In der ersten Disziplin des Tages holten sich David Baldauf (33,92 m) und Lennard Herp (29,91 m) den zweiten und dritten Platz im Speerwurf der U18.
Weitere Podestplätze erzielten Maximilian Bode im Speerwurf der M13 mit 17.89 m (2.) und Emil Herp in seinem ersten Kugelstoßwettkampf mit 7,54m (3.).
Hannah Zäuner sicherte sich mit sehr schnellen 10,84 Sekunden über 75m wie am Tag zuvor Johanna Herp einen Platz im Finallauf der schnellsten und erreichte dort den siebten Platz.
Mit neuer Bestleistung über die 800m musste sich Sylvie Bode im Zielsprint ihrer Konkurrenz geschlagen geben. Nachdem sie die ersten 400m das Tempo gemacht hatte fehlten auf den letzten Metern die Körner und wenige Meter zur Siegerin und den übrigen Podestplätzen.
Insgesamt waren auch wieder die diesjährigen Pfalzmeisterschaften mehr als erfolgreich für den TSV Kandel. Nach zwei Tagen stehen insgesamt ein Pfalzmeistertitel, acht Top-3 Platzierungen und 27 Top-10 Platzierungen zu buche.
Alle Ergebnisse: U14 – männlich AltersklasseNameDisziplinLeistungPlatzierungM13Bode, MaximilianWeitsprung4,31 m7M13Bode, MaximilianKugel7,54 m6M13Bode, MaximilianSpeer27,89 m2M12Burg, Tilman75m11,94 sek14M12Kirstahler, Jakob75m13,21 sek17M12Herp, Emil75m13,34 sek18M12Burg, TilmanWeitsprung3,10 m15M12Kirstahler, JakobWeitsprung2,75 m16M12Herp, EmilKugel7,13 m3M12Herp, EmilSpeer19,70 m6 U14 – weiblich AltersklasseNameDisziplinLeistungPlatzierungW13Zäuner, Hannah75m10,84 sek8W13Bode, Sylvie75m10,94 sek12W13Bode, Sylvie800m2:36,20 sek4W13Baldauf, Johanna60m Hürden11,93 sek9W13Zäuner, HannahWeitsprung4,17 m8W13Bode, SylvieWeitsprung3,89 m18W12Wenner, Anne75m11,66 sek18W12Wenner, AnneWeitsprung3,55 m21U14Bode, Sylvie (1)Traditionell am Pfingstmontag rief die LG Rükzheim wieder zum Südpfalzlauf in Rülzheim auf. Mit dabei 32 Kandler Läufer:innen. Die Bilanz des Tages: 4x Gold, 2x Silber und 4x Bronze.
Im 1000m Lauf der U8-U14 sicherte sich Sylvie Bode in 3:48 min souverän den Sieg der Mädels und gewann damit auch ihre Altersklasse (U14) mit fast 45 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplazierte. Platz drei der U14 ging mit Emma Holle ebenfalls nach Kandel
Auch das zweite Mädchen im Ziel trug ein gelbes Trikot. Anna Rapp gewann damit den ersten Platz der Altersklasse U12 in 4:12 min. Ihr folgte auf Platz 3 Janina Boettcher in 4:34min.
Den Sieg in der Altersklasse der männlichen U10 erlieg Till Holle in 4:02 min. Mit ihm auf dem Podest Laurin Sticha auf Platz 3 in 4:16min.
Den 5. Platz im Gesamteinlauf der Frauen und damit den Sieg in der U14 holte die 11-jährige Antonia Soller in ihrem ersten 5km mit einer Zeit von 24:00 min.
Mit neuer Bestzeit von 37:16 min über 10km lief Sören Holle in der Altersklasse der M35 auf den dritten Platz.
Insgesamt 5 Kandler Läufer:innen absolvierten die Halbmarathondistanz. Vorneweg Pia Winkelblech als 2. Frau im Ziel und ebenfalls zweite ihrer Altersklasse in 1:28:15 min, gefolgt von Dirk Karl auf dem zweiten Platz der M55 in 1:31:11 min. Den Sieg in der Altersklasse der W35 holte in 1:43:12 min Caroline Holle.
Alles in allem auch diese Laufveranstaltung wieder ein mehr als erfolgreicher Auftritt für die Kandler Leichathlet:innen.
Alle Ergebnisse: DistanzAltersklasseNameLeistungPlatzierung (AK)300mU8Mattis Holle––300mU18Hannes Holle––1000mU14Sylvie Bode3:48 min1U10Till Holle4:02 min1U12Anna Rapp4:12 min1U10Laurin Sticha4:16 min3U14Emma Holle4:29 min3U12Janina Boettcher4:34 min3U10Josua Pfirrmann4:37 min6U10Carlotta Soller4:40 min5U10Janosch Kulpe5:00 min17U10Samuel Mohrmann5:14 min24U8Max Schmaland5:28 min5U8Noah Weigel6:15 min15MThorsten Rapp21:41 min12MNikolaus, Marten23:48 min17U14Antonia Soller24:00 min1MNiklas Lederer24:06 min20WNora Zoller25:38 min8U14Maximilian Bode29:09 min4MChristian Bode29:10 min34WLea Kreutz31:14 min27MJosef Vollmer41:03 min46WJudith Vollmer43:19 min36MWolfgang Leonhart43:53 min49M35Sören Holle37:16 min3W50Gaby Kling1:02:15 min7W45Pia Winkelblech1:28:35 min2M55Dirk Karl1:31:11 min2M50Kai Morgenstern1:35:14 min4M45Andreas Boettcher1:40:07 min5W35Caroline Holle1:43:12 min1Edenkoben, 27. Mai: Auf der blauen Kunststoffbahn des Weinstraßen-Stadions in Edenkoben veranstaltete der LCO Edenkoben sein 43. Senioren-Sportfest, verbunden mit den Pfalz-Senioren-Meisterschaften 2023 für die Altersklassen M/W 30 – 85. Rund 250 Seniorinnen und Senioren gingen an den Start, um die Qualifikationsleistung für die Deutschen Masters Meisterschaften im Mönchengladbacher Grenzlandstadion zu erbringen. Vielen ist dies gelungen.
Der TSV 1886 Kandel war mit vier Athleten*innen vertreten, die fünf Pfalzmeisterschaften gewinnen konnten. Am erfolgreichsten war Alfred Fink, der erstmals in der Altersklasse M 70 zu drei Wettbewerben antrat. Er gewann den Pfalzmeistertitel über 200 m in 37,50 sec und über 400 m in 85,63 sec. Außerdem erreichte er im 800 m-Lauf in 3:15,22 min den 2. Rang. In der Altersklasse M 50 siegte Christian Bode im Weitsprung mit einer Weite von 4,37 m. Insgesamt schnellste Seniorin im 5.000 m-Lauf war Pia Winkelblech, die ihrer reichen Titelsammlung eine weitere Pfalz-Meisterschaft hinzufügte, in dem sie nach 19:47,05 min die Ziellinie überschritt. Drei Wettbewerbe bestritt auch TSV-Neuzugang Timo Schuff, der in der Altersklasse M 40 antrat. Im Weitsprung legte er eine blitzsaubere Serie mit sechs Sprüngen knapp unter der 5 Meter-Marke hin. Mit seinem weitesten Sprung von 4,89 m erwarb er sich seine erste Pfalz-Senioren-Meisterschaft. Außerdem beteiligte er sich an den Sprintwettbewerben seiner AK. Über 100 m erzielte er 13,32 sec und über 200 m 27,34 sec. Damit erreichte er jeweils die Vizemeisterschaft.
Das war ein erfolgreicher Tag für die TSV-Leichtathleten. (RS)
Mittwoch, 17.05.2023 – Im Herxheimer Stadion standen die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Langstaffeln an. Langstaffeln sind sind Rennen bei denen die Läufer:innen zu dritt jeweils 800m oder 1000m (ab U16 – Jungs) laufen. Mit dabei auch hier wieder drei Kandler Teams.
Im ersten Rennen durften die Jungs und Mädels der U14 gemeinsam auf die Strecke. Für die 3x800m Staffel der Jungs um Mailo Swieton, Tilman Burg und Noah Centner lief in einem starken Rennen in 8:58,07 min auf den vierten Platz. Knapp hinter ihnen finishte die 3x800m Staffel der Mädels mit Antonia Soller, Anne Wenner und Sylvie Bode in 8:59,18 min und erreichte damit den 3. Platz der wU14.
Im Rennen der männlichen Jugend u16 war des TSV Kandel besonders stark mit seinen Mittelstrecklern vertreten. Manuel Boettcher, Janis Roth und Noah Roth bildeten ein Team über die 3x1000m. Sie starteten gemeinsam mit den Männern und konnten sich in einem starken Rennen und einer Zielzeit von 9:36,77 min souverän den Sieg und damit den Bezirksmeistertitel sichern.
Parallel zu den Meisterschaften durften sich die Kinder der U12 in den klassischen Leichtathletik-Disziplinen versuchen. Anne Wenner nutzte diesen Wettkampf als Test für die kommenden Pfalzmeisterschaften. Mit starken Leistungen im 50m-Sprint (8,25 sek) und Weitsprung (3,68m) erreichte sie in beiden Disziplinen einen sehr guten zweiten Platz.
Landau-Dammheim, 14. Mai: Der 14jährige Janis Roth wird immer schneller. Beim 10 km-Lauf des EnergieSüdwest-Cups in Landau-Dammheim verbesserte er seine persönliche Bestzeit um rund 1 Minute auf nun 37:36,2 min und wurde damit klarer Sieger der männlichen U16. In diesem Rennen waren auch dabei:
Patrick Roth finishte nach 37:36,4 min und wurde 4. der AK M40,
Astrid Laux-Sitzenstuhl lief 51:51,5 min und erreichte Rang 4 der W50,
Gaby Kling war nach 60:27,1 min im Ziel, Rang 9 der W50.
Am 5 km-Lauf nahmen folgende TSV`ler teil:
Noah Roth – 20:47,7 min – Rang 4 der m U16,
Larsina Hermann – 21:27,2 min – Rang 4 der Frauen,
Randolf Maier – 28:11 min – Rang 38 der Männer.
Die Serie wird am 25. Juni mit dem Lauf in LD-Nußdorf fortgesetzt. (RS)
Samstag, 13. Mai 2023 – Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Germersheim starteten 24 Kandler Leichtathlet:innen in 53 Einzeldisziplinen sowie drei Staffeln und erreichten damit das beste Ergebnis für den TSV Kandel in den letzten Jahren. Insgesamt 11 Einzel-Bezirkstmeistertitel sowie der Titel in der 4x75m Staffel der weiblichen U14 gingen nach Kandel – komplettiert durch 11 weitere Platzierungen in den Top 3.
Erfolgreichste Disziplin des Tages für den TSV Kandel war der 800m Lauf. Den Anfang machte hier Manuel Boettcher, angetreten mit dem Ziel die Norm für die süddeutschen Meisterschaften zu laufen. Wirkliche Konkurrenz hatte er keine und musste das gesamte Rennen alleine vorneweg laufen. Mit 2:10,52 min blieb er fast 1,5 Sekunden unter der geforderten Norm und sicherte sich zudem mit über 30 Sekunden Vorsprung den Bezirksmeistertitel.
Ihm folgte Janis Roth. In 2:25,15min gewann der den Wettbewerb der M14 vor seinem Bruder Noah Roth und Vereinskollege Janis Roth.
In der Altersklasse W13 lief Sylvie Bode ein ähnlich einsames Rennen wie bereits zuvor Manuel und gewann souverän mit 2:38,55 sek den Bezirksmeistertitel.
In der Altersklasse der M12 lief Noah Centner in seinem ersten Wettkampf in sehr starken 2:50,26 min auf den 3. Platz.
Den vierten Titel über die 800m-Distanz holte Christian Flügel in der Männer-Klasse. Mit 2:14,50 min hatte er im Ziel fast 14 Sekunden auf den Zweitplatzierten.
Weitere Titel gingen in den Wurfdisziplinen an den TSV Kandel. Lennard Herp und Maximilian Bode sicherten sich jeweils den 1. Platz ihrer Altersklassen im Kugelstoßen, Niklas Lederer und Manuel Boettcher im Speerwerfen. Auch hier setzte sich Manuel mit einer Weite von 32,90 m fast 10m von der Konkurrenz ab.
Neben ihren Titeln im Kugelstoßen holten Lennard Herp und Maximilan Bode ebenso den dritten bzw. zweiten Platz im Speerwerfen ihrer Altersklasse.
Im Weitsprung der M15 sicherte sich Jakob Regner in seinem ersten Wettkampf mit einer Weite von 4,79m den Bezirksmeistertitel. Knapp scheiterte Mailo Swieton im Weitsprung der M12. Mit 3,92 m fehlten im lediglich 2cm zum Titel und somit stand für ihn am Ende Platz 2 auf der Urkunde – gefolgt von Noah Centner auf Platz 3.
Im Hochsprung der W14 sprang Smilla Burg in einem grandiosen Wettkampf mit persönlicher Bestleistung von 1,4 m auf den 1. Platz.
Auch in den Sprintdisziplinen konnte der TSV Kandel punkten. Platz 1 über 80m Hürden und damit der Bezirksmeistertitel gingen in 13,63 Sekunden an Johanna Herp. Damit fehlt nicht mehr viel zur Norm für die süddeutschen Meisterschaften.
Jakob Regner erlief neben seinem Sieg im Weitsprung den zweiten Platz über die 100m in 13,29 Sekunden. Auch für Lennard Herp ging es mit 12,55 Sekunden und Platz 3 aufs Podest.
Den Abschluss bilden traditionell die Staffelläufe. Drei Kandler Staffeln waren dabei vertreten. In der Altersklasse der U16 liefen die Jungs (Manuel Boettcher, Noah Roth, Janis Roth & Jakob Regner) auf den zweiten Platz sowie die Mädels (Enya Urbansky, Johanna Herp, Smilla Burg und Katharina Zöller) auf Platz 3.
Das Highlight lieferte die wU14 Staffel um Sylvie Bode, Antonia Soller, Johanna Baldauf und Hannah Zäuner. In 43,54 Sekunden setzten sie sich über die 4x75m gegen die Konkurrenz durch und dürfen sich nun zurecht Bezirksmeister nennen.
Rundum ein mehr als erfolgreicher Wettkampf für die Kandler Leichtathlet:innen der auf weitere Titel bei den Pfalzmeisterschaften eine Woche später hoffen lässt.
Alle Ergebnisse U14 – männlich AltersklasseNameDisziplinLeistungPlatzierungM12Emil HerpSpeer22,85 sek3M12Noah CentnerWeitsprung3,87 m3M12Mailo SwietonWeitsprung3,92 m2M12Noah Centner800m2:50,26 min3M12Emil Herp75m13,30 sek13M12Mailo Swieton75m11,96 sek8M12Noah Centner75m11,87 sek5M13Maximilian BodeSpeer26,77 sek2M13Maximilian BodeKugel7,79 m1M13Maximilian Bode75m11,39 sek8 U14 – weiblich AltersklasseNameDisziplinLeistungPlatzierungW12Antonia SollerWeitsprung2,93 m11W12Emma Holle800m3:08,66 min7W12Anna Rapp800m2:56,40 min5W12Antonia Soller800m2:53,21 min4W12Emma Holle75m14,39 sek10W12Anna Rapp75m12,94 sek9W13Johanna BaldaufWeitsprung3,79 m8W13Hannah ZäunerWeitsprung4,05 m6W13Sylvie Bode60m Hürden13,14 sek6W13Johanna Baldauf60m Hürden12,38 sek4W13Sylvie Bode800m1:38,55 sek1W13Johanna Baldauf75m11,61 sek10W13Sylvie Bode75m11,02 sek5W13Hannah Zäuner75m10,98 sek4Sylvie Bode (1)Sonntag, 07.05.2023: neun Kandler Läufer:innen stellten sich dem mittlerweile 3. Hexepäddl-Lauf des TV Hinterweidenthal über 5 und 10,5 km. Der Hecepäddl-Lauf stellt die erste Laufveranstaltung des diesjährigen Wasgau-Cups im Trailrunning dar – 4 aus 8 Veranstaltungen müssen dabei mindestens absolviert werden. Neben der eigentlichen Laufdistanz waren im 5km Lauf zudem 150 Höhenmeter und im 10,5km Lauf 350 Höhenmeter zu bewältigen.
Den Gesamtsieg im 5km Lauf holte sich mit 23:46 min Patrick Roth, gefolgt von seinen Söhnen Janis Roth (24:12min) auf Platz 3 und Noah Roth (27:53min) auf Platz 5. Kurz dahinter auf Platz 7 (28:50min) rundete Jakob Rapp das Top-Ergebnis der Männer beim 5km Lauf ab. Ähnlich erfolgreich finishten die Kandlerinnen über die 5km Distanz. Anna Rapp (Jg. 2012) holte sich in starken 28:10 min den 2. Platz bei den Frauen gefolgt von ihrer Mutter Simone Weisbrod-Rapp (29:52 min) auf Platz 4.
Im 10,5km Lauf sicherte sich Pia Winkelbleh in 55:53 min den 2 Platz im Gesamteinlauf der Frauen und damit den Sieg in der Altersklasse W40. Ihr folgten Sarina Berchtold (1:10:33 min) auf Platz 7 der W30 und Gaby Kling (1:37:42 min) auf Platz 11 der W50.
Insgesamt ein klasse Auftakt in den Wasgau-Cup für die Kandler Läufer:innen der auf mehr hoffen lässt.
Am 06.05.2023 starteten 18 Athletinnen und Athleten, verteilt auf 3 Altersklassen, beim diesjährigen Kila-Cup in Offenbach.
Pünktlich um 9 Uhr trafen sich dann die Kinder der U8 in Offenbach am Queichtalzentrum. Ursprünglich sollten Paula Joszko, Carla Neupert, Max Schmaland, Nico Schwind, Sophia Sitter, Nora Zapf und Svea Neupert starten, aber aufgrund eines Ausfalls in der U10 hat sich Max Schmaland kurzfristig dazu entschieden in der U10 auszuhelfen.
Um 10 Uhr ging es dann, bei sonnigem und warmem Wetter, los. Nach einer kurzen Einweisung starteten die Sechs mit ihrer ersten Disziplin, der Biathlon-Staffel, wobei alle hervorragend gelaufen sind und geworfen haben. Weiter ging es dann mit Weit-Hochsprung. Alle schafften hier Problemlos die ersten beiden Höhen, doch die dritte schaffte dann leider keiner mehr, was auch dem geschuldet war, dass sie so hoch war wie manche Kinder groß. Nach einer kleinen Pause ginge es dann schon weiter mit der Bananenkisten-Staffel. Hier rannten die Kinder so schnell sie konnten über Bananenkisten hin und her und gaben auch hier alle ihr Bestes. Am Ende durften dann alle noch mit einem 800 Gramm Ball stoßen wobei auch wieder alle hervorragenden Weiten schafften. Nach nur einer Stunde war die U8 dann auch schon wieder fertig, musste aber trotzdem noch eine halbe Stunde auf die Siegerehrung warten, bei der Sie mit super Leistung auf dem 12ten Platz landete.
Um 12:30 Uhr waren die U10 an der Reihe. Hier starteten Amelie Centner, Samuel Mohrmann, Josua Pfirrmann, Franziska Stoll, Maximilian Wagner und der Aufgerückte Max Schmaland.
Auch sie starteten mit der Biathlon-Staffel und absolvierten diese in einer grandiosen Zeit. Danach ging es auch bei ihnen weiter zum Weit-Hochsprung. Hier sprangen auch alle hervorragend, doch vor allem Maximilian und Franziska stachen heraus und bekamen für ihre Leistung sogar beide eine Portion Pommes spendiert. Als dritte Disziplin musste die U10 dann über die Bananenkisten. Auch hier gaben sie alles und flogen förmlich über die Kisten. Als letztes ging es dann auch für Sie wieder zum Stoßen mit dem 1 kg Ball. Hier sammelten alle nochmal ihre Kräfte und stoßen großartige Weiten. Nach einiger Zeit war dann auch ihre Siegerehrung, wo die U10 es mit Spitzenleistungen auf den 7ten Platz schaffte.
Danach waren dann die U12 dran. Ihr Start, der eigentlich um 15:00 Uhr war, verzögerte sich ein wenig, da zu der Zeit noch die Siegerehrung der U10 stattfand.
Doch danach ging es dann für die U12 mit dem Fünfsprung los und alle sprangen ausgezeichnete Weiten. Als nächstes war 50m sprinten angesagt. Hier rannten die Kinder nicht gegen ihre Vereinskameraden, sondern gegen Athleten der anderen Vereine, gegen die sie meistens gewannen. Als vorletztes war dann noch das Stoßen offen, wo alle mit dem 2 kg Ball erstklassige Ergebnisse erzielten. Zum Schluss kam dann die alles entscheidende 800m-Staffel, bei der alle Kinder nochmal an ihre Grenzen gingen und alles gaben was sie noch hatten. Nach einer vergleichsweisen kurzen Wartezeit fand dann auch schon die Siegerehrung statt und die U12 schaffte es durch ihre großen Anstrengungen auf den 9ten Platz.
Um 18:30 Uhr war der Kila-Cup in Offenbach dann auch schon zu Ende und man kann sagen, dass alle Kinder wunderbare Leistungen gezeigt haben und alle sehr stolz auf sich seien dürfen.
Edenkoben, 6. Mai: Die diesjährige Talentsichtung der Jugend U20, U18, U16 und U14 des Leichathletikverbandes Pfalz (LVP) fand im Weinstrassenstadion der LCO Edenkoben statt. Der 13-jährige TSV-Athlet Maximilian Bode startete im Blockwettkampf „Wurf“, bestehend aus 75 m Sprint, 60 m Hürdenlauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf. Mit persönlichen Bestleistungen über die 60 m Hürden (13,05 Sek.) und im Weitsprung (4,17 m) belegte er nach fünf Disziplinen den 3. Platz. Seine Zwillingsschwester Sylvie Bode nahm am Blockwettkampf „Lauf“ der W13 teil (75 m, 60 m Hürden, Weitsprung, Ballwurf, 800 m). Mit persönlichen Bestleistungen im 75 m Sprint (11,16 Sek.), beim Ballwurf (27,5 m) und in der fünften Diszipin dem 800 m Lauf in 2:38,35 Min (erstmalig unter 2:40 Min) wurde Sylvie Siegerin ihres Blockwettkampfes. Somit konnte ein langer Wettkampftag erfolgreich für den TSV Kandel beendet werden. (CB)
Mainz, 7. Mai: Der Gutenberg-Marathon ist ein Marathon (42,195 km) in Mainz, der seit 2000 jährlich am zweiten Sonntag im Mai stattfinden sollte. 2020 bis 2022 wurde er wegen der COVID-19-Pandemie dreimal nicht ausgetragen. Der Lauf wurde zum 600. Geburtstag von Johannes Gutenberg von der Stadt Mainz ins Leben gerufen. Sportlicher Ausrichter ist der USC Mainz. Wegen Umbauarbeiten musste eine neue Strecke vermessen werden; das ist eine Sightseeing-Tour durch das Herz von Mainz: Die historische Altstadt mit all ihren kulturellen Highlights und Schönheiten, die hippe Neustadt mit ihrer multikulturellen Vielfalt und ihren mit zahlreichen Musik- und Tanzgruppen belebten Plätzen stehen im Mittelpunkt.
Zum Programm gehören auch ein Halbmarathon. Für diesen Wettkampf hatte sich TSV-Mitglied Randolf Maier angemeldet. Der M 65-Senior, einer der wichtigsten Helfer beim Streckenverpflegungsteam des Bienwald-Marathons, bewältigte die 21,1 km in 2:23:30 h und platzierte sich in seiner Altersklasse auf Rang 57. Insgesamt 5.103 Halbmarathonis wurden im Ziel registriert. (RS)
Bühlertal, 30. April: Mit dem 45. Hundseck-Berglauf wurde die Berglaufsaison im Schwarzwald eröffnet. Für diesen Wettbewerb hatte sich in letzter Minute TSV-Athlet Karl-Emil Kuntz angemeldet. Der Start erfolgte beim Haus des Gastes in Bühlertal. Die Aufgabe bestand darin, auf der Strecke von 9,9 km einen Höhenunterscheid von nur 654 Meter zu bewältigen. Dem Veranstalter war kurzfristig untersagt worden, das Ziel wie üblich auf den hohen Mehliskopf zu legen. Das sich dort wieder ansiedelnde Auerhuhn solle nicht bei Paarung und Brut gestört werden. Das Ziel war nun auf dem Parkplatz des Hundseck. 122 Höhenmeter wurden so den Läuferinnen und Läufern „erspart“. Karl-Emil bewältigte diese Aufgabe souverän, auch wenn es an einem Steilstück sehr an den Kräften zehrte. Insgesamt 27 Senioren der M 65 wurden im Ziel registriert. Nach 58:05 min lief KEK am Hundseckparkplatz über die Ziellinie, als siebtbester der AK M 65.
Leider hatte er sich zu spät für die deutsche Berglaufmeisterschaft gemeldet, sonst hätte er sich dort unter den besten Acht platzieren können. (RS)
Landau, 30. April: Einen Tag nach dem Start in Bad Bergzabern stellte sich der in diesem Jahr 14 Jahre alt werdende Janis Roth erneut an die Startlinie eines Laufwettwerbes; diesmal in Landau, wo der 24. Energie-Südwest Cup, ausgerichtet vom TV Landau, stattfand. Er maß sich dort mit älteren Jugendlichen und den Aktiven der Männer- und Seniorenklassen im Hauptlauf über 10 km. Das Ergebnis war sehr erfreulich, denn er sprintete bereits als 11. der männlichen Teilnehmer nach 38:42 min über die Ziellinie. Das war dann ein überzeugender Sieg in seiner Altersklasse der U16. Der Vereinsstatistiker darf nun eine neue Bestzeit für diese Altersklasse in der Ewigen Bestenliste des TSV 1886 Kandel notieren. Begleitet wurde Janis von seinem Vater Patrick, der zeitgleich mit ihm ins Ziel kam, dies als 2. der AK M40.
Über 10 km ebenfalls am Start waren Astrid-Laux-Sitzenstuhl, 6. der W 50 in 52:32 min, und Gaby Kling, 10. der W 50 in 67:57 min.
Am Lauf über 5 km beteiligte sich Janis Zwillingsbruder Noah, der die Strecke in 21:48 min bewältigte und dafür den 3. Platz der U16 einnahm. In diesem Wettbewerb trug Larsina Herrmann bei den Frauen den Sieg davon. Sie benötigte 22:02 min. Demnächst will sie in Mainz beim Halbmarathon an den Start gehen. (RS)
Am 29.04.2023 nahmen 29 motivierte Läufer des TSV Kandel am Kurstadtlauf in Bad Bergzabern teil. Für alle Läufer bis einschließlich U16 ging es 800m durch die Innenstadt des Kurorts. Hier schnitt Kandel mit tollen Laufzeiten ab und es konnten einige Podestplätze erlaufen werden:
Bei den Mädchen U12 belegte Johanna Stoll mit 03:19 min den zweiten Platz in ihrer Altersklasse, gefolgt von Anna Rapp, die in 03:28 min mit sehr viel Durchhaltevermögen einen wohlverdienten dritten Platz erlief. Antonia Soller gelang es in nur 03:19 min als Erste in ihrer Altersklasse U14 ins Ziel zu kommen. Ebenfalls schaffte es Emma Holle in dieser Altersklasse mit 03:42 min den dritten Platz zu erreichen. Bei den Jungen U8 gelang es Max Schmaland bereits bei seinem ersten Lauf den dritten Platz in 04:33 min zu belegen. Ein weiterer Klassensieg gelang Till Holle bei der U10 mit nur 03:17 min, gefolgt vom Laurin Vincent Sticha, der den zweiten Platz in 03:22 min erreichte. Noah Center konnte in 03:13 min die Ziellinie als Erster der U12 überlaufen.
Die Älteren des TSV liefen 5km und manche sogar 15km durch Bad Bergzabern. Bei der männlichen Jugend U16 gelang es Janis Roth (16:43), Manuel Böttcher (16:50) und Noah Roth (18:10) im 5-Kilometer-Lauf alle drei Podestplätze nach Kandel zu holen. Caroline Holle bestritt eine Strecke von 15 km in nur 1:23:27 Stunden und erreichte damit den zweiten Platz. Nach so vielen erfreulichen Ergebnissen freuen wir uns schon auf weitere Wettkämpfe.
LängeAltersgruppeNameZeitPlatzierung800mU08wSophia Sitter00:05:168U10wCarlotta Soller00:03:384Amelie Centner00:04:0814Franziska Stoll00:04:1419Maya Klaric00:05:3654U12wJohanna Stoll00:03:192Anna Rapp00:03:283Janina Böttcher00:04:008U14wAntonia Soller00:03:191Emma Holle00:03:423U08mMax Schmalland00:04:333Noah Weigel00:04:344Lukas Kirstahler00:04:5710U10mTill Holle00:03:171Laurin Vincent Sticha00:03:222Maximilian Wagner00:03:4710Josua Pfirrmann00:03:4811Bastian Perl00:03:5417Henry Schall00:04:1023U12mNoah Centner00:03:1315kmU16mJanis Roth00:16:431Manuel Böttcher00:16:502Noah Roth00:18:103MännerPatrick Roth00:16:437Sören Holle00:16:488Niklas Lederer00:20:1717FrauenSimone Weisbrod-Rapp00:21:27715kmMännerAndreas Böttcher01:16:5311FrauenCaroline Holle01:23:272Laufzeiten aller Läufer vom TSV Kandel
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer