TSV Kandel F1 – SG Lambsheim/ Frankenthal 38:16 (16:8)
„Durch eine Leistungssteigerung zu Beginn der 2. Halbzeit das Spiel klar gewonnen.“
Die Kandler Bienen gewinnen auch ihr zweites Heimspiel deutlich mit 38-16 gegen die SG Lambsheim/Frankenthal.
Als der gegnerische Trainer in der 6. Spielminute die grüne Karte zog, stand es 3:1 für die TSV-Damen, die bis zu diesem Zeitpunkt bereits 6 freie Wurfmöglichkeiten vergeben hatten. Bis zur 20. Minute zeigten die Mädels und vor allem auch Torfrau Natascha Philipp eine starke Abwehr- bzw. Torwartleistung. So konnte man sich einen Vorsprung von 8 Toren (11-3) erspielen. Die verbleibenden 10 Minuten bis zur Halbzeit verliefen sodann ausgeglichen, beide Mannschaften erzielten jeweils 5 Tore. So wechselten die Teams beim Halbzeitstand von 16-8 die Seiten.
Die Kandler Bienen kamen konzentriert aus der Kabine und setzten sich durch einen 10-0-Lauf auf den vorentscheidenden Spielstand von 26-8 ab. Trainer Eyub Erden wechselte nun munter durch, sodass jede Spielerin zu ihren Einsatzzeiten kam.
Die Freude über den Sieg ist jedoch leider wegen der Verletzung von Anne Schmitt getrübt. Bei einer Wurfaktion Ende der 1. Halbzeit verletzte sie sich so schwer, dass sie direkt ins Krankenhaus gefahren werden musste. Diagnose: Armbruch.
An dieser Stelle wünschen wir ALLE Dir, liebe Anne, eine schnelle und vor allem gute Besserung!
Trainer Eyub Erden:
"Ich kann mich über den Sieg leider nicht wirklich freuen, da die Verletzung von Anne bei allen die Stimmung trübt. Ich hoffe, dass sie schnell gesund wird und wieder zurück zur Mannschaft stoßen kann. Zum Spiel an sich ist zu sagen, dass wir bis zur 20. Minute, als wir nur 3 Gegentore kassiert haben, das Spiel hätten entscheiden müssen. Doch genau in dieser Phase haben wir dann zu viele freie Chancen liegen gelassen. In den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit haben wir alles richtig gemacht und unsere gute Abwehrarbeit mit schnellen Gegenstoßtoren belohnt. Danach war das Spiel entschieden. Die Mannschaft hat insgesamt eine bessere Abwehrleistung als in den ersten beiden Spielen gezeigt. Im Torabschluss und im Aufbauspiel haben wir noch Defizite, an denen wir in der nächsten Zeit arbeiten müssen."
Stefanie Rasig setzt sich am Kreis durch. Foto: Hendrik Krug
Es spielten: L.Dettling, N.Philipp - K.Keiber (2), S.Kappes (4), C.Kappes , A.Schmitt (1), S.Rasig (1), A.Taruth (1), F. Brecht (10/7), M.Kuczaty (8), R.Brecht (5), M.Meyer (1), C.Schmitt (5)
TV Kirrweiler – TSV Kandel M1 25:31 (11:17)
Im dritten Saisonspiel der noch jungen Saison wollte unser Team, nach zwei Siegen aus den ersten beiden Partien, die nächsten Punkte holen.
Die Abwehr stand von Beginn an sehr gut und man konnte direkt einige Bälle abfangen, die durch schnelle Tempogegenstöße erfolgreich verwertet wurden. Auch im Positionsangriff spielte man sich konzentriert Chancen heraus, welche konsequent genutzt wurden.
Dadurch lag man bereits nach fünfzehn gespielten Minuten mit sechs Toren in Führung (5:11). Diese blieb auch im weiteren Verlauf der souveränen ersten Hälfte bestehen, sodass man beim Stande von 11:17 in die Pause ging.
Erneut startete man sehr gut und konnte den Vorsprung sogar bis auf neun Tore ausbauen (12:21). Durch einige klare, ungenutzte Torchancen und Unkonzentriertheiten in der Abwehr, ließ man Kirrweiler wieder in die Partie kommen. So konnten diese immer weiter aufholen und das Spiel nochmals spannend gestalten. In dieser Phase ließ man sich vor allem vom hektischen Spiel der Gastgeber anstecken und konnte kaum Ruhe in die Partie bringen. Nur wenige Minuten vor Schluss betrug die Führung, durch einen zwischenzeitlichen 12:6 Lauf der Kandler Männer, nur noch drei Tore. Jedoch ließ man nun nichts mehr anbrennen, konnte nochmals erhöhen und verdiente Punkte mit nach Hause nehmen.
Es spielten: M.Schwenken, D.Linsenmeier – J.Fleck (1), M.Frank, N.Strauß, N.Wittek (6), D.Kunz (2), K.Angele (2), M.Mirle (6), J.Kastner (1), C.Kunz (8), S.Kuntz (4), K.Runck (1)
TSV Kandel F2 – TV Dahn 13:25 (6:11)
Es spielten: L:Brossart – E.Mohrmann, L.Meyer, H.Rödel (2), L.Fleck (1), J.Fast (1), L.Madinger, R.Vollmer (5), A.Trauth (3), J.Beck, V.Schöneberger (1), E.Wisniewsky
TV Kirrweiler – TSV Kandel M2 17:23 (8:10)
Es spielten: T.Schwinghammer, D.Plüm – F.Schönthaler (5), F.Knecht (2), S.Ehrhardt (7), N.Wittek (2), L.Pfirrmann (1), J.Bähr, D.Müller (6), K.Ihlenfeld, M.Gutmann (1)
TSV Kandel wA – TV Dahn 39:11 (24:4)
Es spielten: L.Dettling – M.Meyer (12/1), L.Fleck (1/1), S.Montillon (3), E.Wisniewsky (3), F.Zaum (1), L.Kern, L.Meyer (9), H.Rödel (3), V.Schöneberg (7)
SG Kandel/Herxh. mB – HSG Li./ Schwegenh. 16:33 (5:17)
Trotz des fehlenden, etatmäßigen Torwart und ersatzgeschwächt, zeigte die mB eine Leistungssteigerung zur Vorwoche. Es gilt sich trotz dieser Situation stetig zu steigern und zu hoffen, dass die Jungs bald einen geeigneten Torhüter finden.
Yannick Ehmer setzt sich durch. Foto: Hendrik Krug
Es spielten: D.Wittek (1), F.Düthmann (1), N.Unger (4), L.Roth (1), L.Buck (3), Y.Ehmer (4), R.Pavluk, E.Deringer (2)
SV Bornheim – TSV Kandel wB 20:7 (10:3)
Es spielten: S.Schneider – J.Treffeisen, F.Zaum, E.Meyle (3), L.Treffeisen, A.Stein, C.Bournozian, L.Spandl, M.Burrer (3), L.Kirstahler, N.Tinat, L.Kern (1)
TV Kirrweiler – SG Kandel/Herxh. mC 26:21 (11:8)
Zum zweiten Spiel der Saison ging es ohne Torwat zum TV Kirrweiler. Nach einem super Auftakt im ersten Spiel, ging man motiviert in dieses Spiel. Trotz eines Feldspielers im Tor, startete man gut in die Partie und konnte sich gleich mit 3:6 absetzen. Doch dann verloren die Jungs völlig den Faden, wurden hektischer und unkonzentrierter. Das nutzte Kirrweiler und konnte sich bis zur Halbzeit mit 3 Toren absetzen. Auch nach der Pause konnten die Jungs nicht an ihre starke Leistung der vergangenen Woche anknüpfen und verloren nach schwacher Leistung verdient mit 26:21.
Es spielten: J.Sander (2), N.Unger (6), J.Hans (6), M.Muckel (2), C.Lange, J.Hühn (5), N.Zimmer
SG OBKZ 3 – SG Kandel/Hagenbach mD 18:18 (9:10)
Endlich konnte die neu formatierte Spielgemeinschaft ihren ersten Punktgewinn feiern. Die Jungs und Mädeld setzten das zuletzt trainierte sehr gut um. Ausnahmslos alle Spieler trugen einen wichtigen Teil zum Unentschieden bei. Die Spielstände 6:6, 10:10, 14:14 und das Endergebnis verdeutlichen, dass es eine Partie auf Augenhöhe war, bei der sich keine Mannschaft zu irgendeinem Zeitpunkt des Spiels absetzen konnte.
Es spielten: Y. Masri – A.Kern(3/1), J.Rey, M.Bergstedt(1), L.Weilemann(5), M.Urbansky(6), V.Strauß(3), N.Hauck, L.Bretfeld.
SG Kandel/Hagenbach mE – SG OBKZ 1 2:32 (1:14)
Gegen die alterstechnisch, spielerisch und körperlich haushoch überlegenen Gäste aus Bellheim, hatte unsere neu formierte SG nicht den Hauch einer Chance. Trotz der hohen Niederlage können die Spieler(innen) insgesamt mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Kinder nicht den Kopf hängen ließen und mit Spaß am Spiel durchgängig versuchten, ihre bestmögliche Leistung zu erbringen. Während man in der ersten Halbzeit noch Schwierigkeiten hatte, die Anweisungen der Trainer in die Tat umzusetzen, gelang dies in der zweiten Hälfte deutlich besser. In den kommenden Wochen muss weiter am Laufspiel ohne Ball, sowie der Manndeckung gearbeitet werden.
Es spielten: H.Bolle, N.Kessler, S.Schuppler, L.Maschall, S.Rimmelspacher, E.Filla, M.Marschall, D.Will, Q.Müller (2), L.Schönthaler, M.Vogel, T.Mühlenthaler, L.Bretfeld, V.Barner